Wenn Sie schon einmal in Japan waren, wissen Sie, was ich meine. In diesem Land herrscht eine unglaubliche Dienstleistungsmentalität. Sie versuchen, einen Mehrwert zu schaffen, auch wenn man nicht darum bittet.
Wenn Sie Souvenirs kaufen, werden diese sorgfältig einzeln verpackt, Wenn man ein Paket erhält, wird es immer von Mensch zu Mensch weitergereicht. Es wird oft gesagt, dies sei "Japanischsein". Aber das ist untrennbar** mit der menschlichen Erschöpfung verbunden.
Diese Arbeitsweise beruhte ursprünglich auf der Annahme eines stetigen Wirtschaftswachstums. Wenn die Kunden zufrieden waren, würden die Gehälter steigen. Wer hart arbeitet, wird belohnt - das war das Dienstleistungsmodell der damaligen Zeit. Aber jetzt, nach 30 Jahren wirtschaftlicher Stagnation, Nur die "wertschöpfende Kultur" ist zurückgeblieben. Infolgedessen gibt es in der Gesellschaft nur noch unbelohnte Freundlichkeit.
Und jetzt kehrt diese Struktur in die IT-Branche zurück. Sowohl Start-ups als auch SaaS werden immer wettbewerbsfähiger, und bewegen sich auf ein unendlich höheres Dienstleistungsniveau zu. Jedes Mal sinken die Gewinnspannen, Der Wettbewerb um den Mehrwert ist "individueller" und "aufmerksamer".
Das von Palantir vorgeschlagene Konzept des Forward Deployed Engineer (FDE) ist sinnbildlich. Sie gehen zum Kunden und passen die KI an, um Ergebnisse zu erzielen. Das ist ein hoher Mehrwert, aber gleichzeitig auch sehr harte Arbeit.
Ich selbst habe ähnliche Arbeiten durchgeführt und war von der Intensität der Arbeit überrascht. Nicht nur Köpfchen, Sie erfordert ein Gespür für den Boden, körperliche Kraft und ein ungewöhnliches Maß an Konzentration. Es war wie ein 24-Stunden-Online-Berater, Ingenieur und Therapeut in Personalunion.
In einer Welt, die angeblich durch KI effizienter wird, Nur von Menschen wird erwartet, dass sie eine höhere Dienstleistungsintensität erbringen. Dies könnte die KI-Version des "japanischen Servicegedankens" sein. Alles vorhersehen und bereitstellen, bevor der Kunde es wünscht. Aber die Zukunft hat immer noch die gleiche Struktur. -Übermäßiger Service wird die Menschen letztendlich zerstören.
Deshalb ist die Zukunft der Dienstleistungsentwicklung, das Entwerfen von "wie weit man nicht gehen sollte". CTOs und CEOs werden eine wichtige Aufgabe haben.
In einer Zeit, in der KI alles optimieren kann, Was wir brauchen, ist "der Mut, es nicht zu übertreiben".